Schale (Blumenampel) aus Keramik / Fredelsloh
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- ca. 1935 - ca. 1940
- Entstehungsort:
- Fredelsloh (Moringen, Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Ton
Keramische Techniken
- Scope:
- Durchmesser: 16,5 cm (maximal)
Höhe: 7 cm
Inhalt
- Information:
- Schale in Form eines Körbchens, mit 3 Ösenhenkeln, braun glasiert. Fredelsloher Ton.
Der Rand der Schale ist wellig und leicht nach außen gezogen, mit Fingermarken. Innen dunkelbraun glasiert, außen und am Rand mit einer Verlaufsglasur überfangen, braun-weiß. Die drei Henkel sind innen an der Wandung angesetzt. Unter der Randlippe mittig am Henkelansatz jeweils ein kleines gestochenes Loch. Außenglasur teilweise bis auf den Boden reichend. (Stadtmuseum Einbeck)
- Keyword:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Schüssel, Schale > Schale
Gebrauchsgegenstand
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_31432
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)