
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Stadtmuseum Einbeck
Pfannkuchenteller / Fredelsloh
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Datierung:
- ca. 1840 - ca. 1870
- Entstehungsort:
- Fredelsloh (Moringen, Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Ton
Keramische Techniken
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 28 cm
Höhe: 6 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Pfannkuchenteller aus rotem Fredelsloher Ton, mit ausgeprägtem Standring und Randlippe mit Unterrandprofil. Bemalt mit umlaufenden Linien in weiß, dunkelbraun und hellgrün, in Randnähe eine weiße Wellenlinie. DerRand wird durch eine umlaufende dunkle Linie betont. Innenfläche glasiert, die Glasur umfasst auch die Randlippe. Einzelne Glasurflecken auf der Außenwandung. Glasur und Bemalung stark abgenutzt. (Stadtmuseum Einbeck)
- Schlagwort:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Schüssel, Schale > Schale
Gebrauchsgegenstand
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_31404
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)