Ohrenschale Johann Bollmann Bremen
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Persons:
- Johann Bollmann
- Creation date:
- 1846 - 1866
- Entstehungsort:
- Bremen
- Material / Technik:
- Zinn
Metallguss
- Scope:
- Höhe: 7 cm
Durchmesser: 15 cm
Inhalt
- Information:
- Ohrenschüssel/Branntweinschale/Wöchnerinnenschüssel aus Zinn gegossen. Die Schüssel hat einen flachen Boden und einen bauchigen Körper mit angesetzter Randzone und waagerecht angesetztem, dreieckigem und durchbrochenem Griffpaar.
Mit Marke. (Stadtmuseum Einbeck)
Aufschrift:
Zwei Stadt/Meistermarken Bremer Schlüssel und die Initialen I.B.M (=Johann Bollmann, Bremen, bis 1866 erwähnt). (Marke)
Beschrieben in:
G. Dettmann und Schröder, A., „Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen. Bd. 7: 1. Die bremische Gold- und Silberschmiede. 2. Die bremischen Zinngießer. / Bremer Wissenschaftliche Gesellschaft ; Eva Meyer-Eichel. Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen ; 7“. Winters, Bremen, 1931. (Seite 86 und 88, Nr. 1-5)
- Keyword:
- Zinngerät
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Schüssel, Schale > Schale > Ohrenschale
Zinngießer
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_31329
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)