Keramik / Pfannkuchenteller / Fredelsloh
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Datierung:
- ca. 1850
- Entstehungsort:
- Fredelsloh (Moringen, Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Ton
Keramische Techniken
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 29,5 cm
Höhe: 3,6 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Flacher Pfannkuchenteller, roter Fredelsloher Ton, mit ausgeprägtem Standfuß. Oberseite mit je einer grünen und hellen (jetzt weitgehend abgeplatzten) umlaufenden Linie, dazwischen die Umschrift. Unterseite unglasiert. Mitte des Teller mit starken Gebrauchsspuren. (Stadtmuseum Einbeck)
Aufschrift:
Es sähe der König mein Mäggen und... (in dunkler Schrift auf rotem Tongrund, farblos glasiert)
- Schlagwort:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Teller
Gebrauchsgegenstand
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_31272
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)