
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Stadtmuseum Einbeck
Keramik / Spruch-Schüssel / Fredelsloh
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Datierung:
- 1862
- Entstehungsort:
- Fredelsloh (Moringen, Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Keramik
Keramische Techniken
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 30 cm (maximal)
Durchmesser: 15 cm (Fuß)
Höhe: 6,5 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Tiefe Schüssel aus Keramik, Innenseite farblos glasiert. Roter Fredelsloher Ton, innen dunkelbraun engobiert. Rand mit umlaufender heller Linie, begleitet von umlaufendem Punktdekor abgesetzt. Am Übergang von der Fahne zum Boden eine grün-rötlich marmorierte, breite Zierlinie. Auf dem Schüsselboden eine stilisierte Blüte, gelb, mit grünem Blattwerk, das beim Auftrag schwungvoll auf der Untergrundfarbe "verzogen" wurde. Umschrift auf der Fahne in heller Schrift auf dunklem Grund. Unterseite unglasiert. (Malhornware).
(Stadtmuseum Einbeck)
Aufschrift:
Lieber wult ich ledig leben, als dem Weibe die Hose geben 1862 (in gelber Engobe auf dunkel engobiertem Untergrund, auf der Fahne)
- Schlagwort:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Schüssel, Schale > Schale
Eß- und Serviergeschirr
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_31235
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)