bemalte Glasflasche
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- 1862
- Material / Technik:
- Glas
- Scope:
- Durchmesser: 1,7 cm
Tiefe: 4,5 cm (Tiefe/Länge)
Breite: 7,8 cm
Höhe: 14,6 cm
Gewicht: 262 g
Inhalt
- Information:
- handbemalte Glasflasche, viereckig, sich nach oben verjüngend und in einen kleinen, kurzen Hals übergehend, Motiv (vorne): schwarz gekleideter Bergmann, in der rechten Hand ein Glas und in der linken Hand einen gelben Frosch (Grubenlampe) haltend. Er steht auf einer grünen Grundfläche. Auf der Rückseite steht "Es grüne die Tanne es blühe das Erz, Gott gebe uns Brüdern ein fröhliches Herz", auf der Seite steht "Glück Auf!" und "Friedrich Wiegand 1862" (Oberharzer Bergwerksmuseum)
Beschriftung / Aufdruck:
Es grüne die Tanne es blühe das Erz, Gott gebe uns Brüdern ein fröhliches Herz (Rückseite)
Beschriftung / Aufdruck:
Friedrich Wiegand 1862 (Seite)
Beschriftung / Aufdruck:
Glück Auf! (Seite)
- Keyword:
- Branntweinflasche
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Flasche
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_29250
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)