Bildnis Frau Tanner
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Lecourt
- Datierung:
- 1805 (Signatur)
- Material / Technik:
- Wasserfarbe
Pappe
Aquarell
- Maße / Umfang:
- Höhe: 5 cm
Breite: 4,2 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Brustbild der Frau Tanner nach links gewandt: Die Dargestellte trägt ein weißes kurztailliertes Kleid mit Spitzeneinsatz. Die Haare sind frisiert, weißes Haarband, Haarschmuck, Ohrringe.
Der Hintergrund der Darstellung ist monochrom bräunlich schwarz und hellt sich im rechten Bereich des Porträts etwas auf.
(Städtisches Museum Braunschweig)
Aufschrift:
"Delecour 1805" (Signatur links unten)
Aufschrift:
"Ga Nr. 19 // Frau Tanner" (in Schwarz, auf der Rückseite)
Verwendungszweck:
Kunst
Maßstab: 1 zu 1
Literatur in Zusammenhang:
S. K. Werner und Gatenbröcker, S., „Miniaturen : große Malerei auf kleiner Fläche ; Ausstellung des Herzog Anton Ulrich-Museums in der Burg Dankwarderode, 2. September bis 5. Dezember 2010“. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 2010.
Literatur in Zusammenhang:
G. K. Nagler, „[Hirt - Koch]. Neues allgemeines Künstler-Lexikon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Lithographen, Formschneider, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiten etc. ; Bd. 7“. Schwarzenberg & Schumann, Leipzig, 1924.
Literatur in Zusammenhang:
L. R. Schidlof, „A - L. La miniature en Europe, aux 16e, 17e, 18e et 19e siècles ; Vol. 1“. Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz, 1964.
Literatur in Zusammenhang:
U. Thieme, „Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Thieme-Becker : Künstlerlexikon“. Seemann, Leipzig, 196419071950.
- Schlagwort:
- Kunstwerk
Malerei > Miniatur
Bildwerke/Bildende Kunst
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_26298
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)