
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V.
Heilige Jungfrau Maria von P. Częstochowa
Allgemein
- Kategorie:
- Fotografie
- Persons:
- Gustav-Schauer-Kunstverlag (Berlin)
- Creation date:
- ca. 1865 - ca. 1880 (Fotografie Schauers nach einer Lithografie nach dem Gemälde)
- Entstehungsort:
- Jerusalem
- Material / Technik:
- Fotopapier
Lithographie
Fotografie
Malerei
- Scope:
- Höhe: 84 mm (Fotografie im Passepartout)
Breite: 52 mm (Fotografie im Passepartout)
Höhe: 200 mm (Passepartout)
Breite: 149 mm (Passepartout)
Inhalt
- Information:
- Fotografie aus einer Sammelserie von Kunstreproduktionen des Verlages Gustav Schauer in Berlin. Fotografien Schauers nach Druckgrafiken von Kunstwerken markieren den Übergangsprozess von der Druckgrafik zur Fototechnik als Reproduktions- und Darstellungsmedium in der Kunst.
Allmers sammelte aus der Reihe kleinformatiger Fotografien diverse Reproduktionen nach Madonnendarstellungen und -thematiken und befestigte diese meist eigenhändig in selbst angefertigte Passepartouts nach dem Vorbild der Praxis des Verlages - hier: Darstellung der Schwarzen Madonna von Jasna Góra in Tschenstochau (in heller Hautfarbe) oberhalb des Paulinerklosters, in welchem sich das Gemälde befindet nach einer Lithografie im Stil einer Ansichtskarte (T. Mahler 08/2024)
- Keyword:
- Grafik, Fotografie > Fotografie
Jasna Góra
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_2521255
- Anmerkung zum Original:
- Sammlung und Nachlass Hermann Allmers sind Eigentum der Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V. und werden in zwei Teilen an zwei Standorten verwahrt:
Die (museale) Sammlung, bestehend aus Mobiliar und Hausgerät, Tafelgemälden, kleineren und größeren Antiken, Gipsabgüssen, kunsthandwerklichen Objekten aus Keramik und Glas und einer kleinen Bibliothek, befindet sich im Allmers-Haus in Rechtenfleth.
Der literarische, grafische und fotografische "Nachlass Hermann Allmers" hingegen ist im Archiv des Landkreises Cuxhaven in Otterndorf deponiert.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)