Büste HA
Allgemein
- Kategorie:
- Fotografie
- Persons:
- Knackstedt & Näther (Hamburg)
Harro Magnussen
Hermann Allmers
- Creation date:
- ca. 1895 - ca. 1911 (Fotografie und Druck der Ansichtskarte nach der Büste von Knackstedt & Näther (Konkurs 1911))
- Entstehungsort:
- Rechtenfleth
Berlin
- Material / Technik:
- Papier
Gießen
Fotografie
- Scope:
- Höhe: 142 mm
Breite: 86 mm
Inhalt
- Information:
- Fotografie und Druck einer Ansichtskarte (nicht gelaufen) von Knackstedt & Näther in Hamburg nach der Allmers-Bronzebüste von Harro Magnussen - nach Fertigstellung der Vorlage 1891 erneuter Bronzeguss 1895 aus Anlass zum 75. Geburtstag HA (Aufruf Hans Müller-Brauels zur Sammlung von 4000 Mark zur Ausführung einer Marmorbüste wurde nicht erreicht, so dass für die eingenommenen 3279 Mark die Bronze in Auftrag gegeben wurde).
Ausstellung der Büste in der Bremer Kunsthalle im Herbst 1896; Allmers erhielt im Mai 1896 ein eigenes Exemplar, das sich wie in der Abbildung der Postkarte im Garten des Allmers-Hauses in Rechtenfleth befindet (weitere Fotografie im NHA 6.7.078) (T. Mahler 08/2024)
Aufdruck:
"Hermann Allmers/ Jegliche Lust verwelkt und verblüht,/ Doch nimmer die Freud' am Menschengemüth./ Hermann Allmers." u. mittig (unterhalb der Darstellung auf der Ansichtskarte)
Aufschrift:
"A.-Büste von Magnussen im Garten des Marschenheims in Rechtenfleth" verso mittig (Bez. in Blei auf der Ansichtskarte (verso))
Stempel:
"Morgenstern-Museum Bremerhaven" verso mittig "Knackstedt & Näther/ Lichtdruck/ Hamburg" verso u. li. (Sammlungsstempel des Historischen Museums und Stempel des Druckers der Ansichtskarte)
- Keyword:
- Grafik, Fotografie > Fotografie
Druckwesen, Schriftwesen > Karte, Musterkarte > Postkarte > Ansichtskarte > Bildpostkarte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_2520377
- Anmerkung zum Original:
- Sammlung und Nachlass Hermann Allmers sind Eigentum der Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V. und werden in zwei Teilen an zwei Standorten verwahrt:
Die (museale) Sammlung, bestehend aus Mobiliar und Hausgerät, Tafelgemälden, kleineren und größeren Antiken, Gipsabgüssen, kunsthandwerklichen Objekten aus Keramik und Glas und einer kleinen Bibliothek, befindet sich im Allmers-Haus in Rechtenfleth.
Der literarische, grafische und fotografische "Nachlass Hermann Allmers" hingegen ist im Archiv des Landkreises Cuxhaven in Otterndorf deponiert.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)