Im Sonnenschein
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- L. Angerer (Berlin)
E. A. Seemann (Firma : Leipzig)
Ludwig Noster
Fritz Krostewitz
- Creation date:
- 1893/94 (Veröffentlichung der Reproduktion in der "Zeitschrift für bildende Kunst" 1894)
- Entstehungsort:
- Holland
Berlin
- Material / Technik:
- Papier
Malerei
Radierung
- Scope:
- Höhe: 191 mm (Darstellung)
Breite: 165 mm (Darstellung)
Höhe: 247 mm (Druckplatte)
Breite: 197 mm (Druckplatte)
Inhalt
- Information:
- Radierung von Fritz Krostewitz nach dem Gemälde Ludwig Nosters (1892), erschienen als Beilage in der "Zeitschrift für bildende Kunst" 1894. Noster in Berlin u.a. Schüler des mit HA befreundeten Otto Knille, wie die kurze Mitteilung zur Radierung in der Zeitschrift vermerkt; zur Entstehung des Gemäldes heißt es an dieser Stelle: "[...] erst wieder im Jahre 1890 gelang es ihm, nach Holland zurückzukehren, von wo er eine Reihe von Studien mitbrachte, die er zu einer Reihe von Bildern gestaltet hat, in denen immer Sonnenlicht eine heitere Farbigkeit aus den Figuren [...] und allem übrigen Beiwerk herauslockt. Seine Bilder sind ein erfreuliches Zeugnis dafür, dass sich alle neuen Erfindungen der malerischen Darstellung, alle Feinheiten der Freilichtmalerei und alle Forderungen der absoluten Wahrheitsliebe mit dem Urgrund aller Kunst, der bildenden Phantasie und Poesie, zu einer edlen Harmonie verschmelzen lassen." (ZfbK 1894, S. 224)
Nach dem Tod des Malers 1910 erschien ein kurzer Nekrolog im "Kunstgewerbeblatt" der ZfbK ("Am 30. Mai starb in Berlin der Maler Ludwig Noster, der 1896 vom Kaiser, der ihn besonders schätzte, den vorher niemals verliehenen Titel eines Hofporträtmalers erhalten hatte und der zumal durch seine zahlreichen Bildnisse des Monarchen bekannt geworden war. Noster [...] war Schüler der Berliner Akademie unter Thumann, Knille, Anton von Werner und Carl Gussow [...]. [...] Leser der 'Zeitschrift f. bild. Kunst seien an die feine Radierung von Krostewitz nach Nosters Bilde 'Im Sonnenschein' (Jahrg. 1894, Heft 9) erinnert." [Kunstgewerbeblatt 1910, S. 483]) (T. Mahler 05/2024)
Aufschrift:
"VNF9" verso u. re. (Angaben zur Auflage ("Neue Folge", Bd. 5, Heft 9 in der "Zeitschrift für bildende Kunst", Leipzig 1894))
Gravur:
"1892/ Ludwig Noster Holland" u. re. (Datierung und Signatur des Künstlers innerhalb der Darstellung des reproduzierten Gemäldes)
Aufdruck:
"L. Noster pinx./ Verlag von E.A. Seemann in Leipzig." u. li. "IM SONNENSCHEIN" u. mittig "F. Krostewitz sculps./ Druck von L. Angerer in Berlin." u. re. (unterhalb der Darstellung innerhalb der Druckplatte)
Veröffentlicht in:
Zeitschrift für bildende Kunst, hrsg. von Carl von Lützow (Neue Folge 5, 9), Leipzig (Juni 1894).
Literatur in Zusammenhang:
Kunstchronik. Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe (Neue Folge 21, 30), Leipzig (24. Juni 1910)
- Keyword:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Radierung
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_2508534
- Anmerkung zum Original:
- Sammlung und Nachlass Hermann Allmers sind Eigentum der Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V. und werden in zwei Teilen an zwei Standorten verwahrt:
Die (museale) Sammlung, bestehend aus Mobiliar und Hausgerät, Tafelgemälden, kleineren und größeren Antiken, Gipsabgüssen, kunsthandwerklichen Objekten aus Keramik und Glas und einer kleinen Bibliothek, befindet sich im Allmers-Haus in Rechtenfleth.
Der literarische, grafische und fotografische "Nachlass Hermann Allmers" hingegen ist im Archiv des Landkreises Cuxhaven in Otterndorf deponiert.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)