
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V.
Madonna
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Wilhelm Krauskopf
Heinrich Wimmer's Hofkunsthandlung
E. A. Seemann (Firma : Leipzig)
Fr Felsing
Gabriel von Max
- Creation date:
- ca. 1878 - ca. 1879 (Veröffentlichung der Reproduktion in der "Zeitschrift für bildende Kunst" 1879)
- Material / Technik:
- Papier
Malerei
Radierung
- Scope:
- Höhe: 162 mm (Darstellung)
Breite: 122 mm (Darstellung)
Höhe: 195 mm (Druckplatte)
Breite: 160 mm (Druckplatte)
Inhalt
- Information:
- Radierung Wilhelm Krauskopfs nach einem Gemälde von Gabriel von Max (1878/79). Reproduktion unmittelbar nach der Entstehung des Gemäldes erschienen als Beilage in der "Zeitschrift für bildende Kunst" 1879 neben einem umfangreichen Artikel über den Maler, in dem das reproduzierte Kunstwerk kurz beschrieben wird: "Der Realismus, der die Max'sche Kunst hier dicht bis an Rembrandt hinstreifen läßt, findet sich auch in der neuesten Madonna des Künstlers, deren Radirung hier beigegeben ist. [...A]uch hier ist wenigstens die ganze Poesie des Verhältnisses zwischen Mutter und Kind erschöpft, und besonders das letztere ausnehmend kühn und gelungen komponirt." (ZfbK 1879, S. 334).
Zum Zeitpunkt der Reproduktion befand sich das Gemälde laut der Bildunterschrift im Besitz der Kunsthandlung Wimmer in München, war demnach zum Verkauf vorgesehen und ist derzeit einzig auf Grundlage der Radierung und Beschreibung in der ZfbK belegbar (T. Mahler 05/2024)
Aufdruck:
"G. Max pinx." u. li. "MADONNA./ Das Original ist im Besitz der Kunsthandlung Wimmer & Co. in München./ Druck v. Fr. Felsing München." u. mittig "W. Krauskopf sculp." u. re. (unterhalb der Darstellung innerhalb der Druckplatte)
Aufschrift:
"14/11" verso u. re. (Angaben zur Auflage ("Zeitschrift für bildende Kunst", Bd. 14, Heft 11, Leipzig 1879))
Veröffentlicht in:
Pecht, Friedrich: Gabriel Max. Eine Charakteristik, in: Zeitschrift für bildende Kunst. Mit dem Beiblatt Kunst-Chronik, hrsg. von Carl von Lützow (Bd. 14, 11), Leipzig (1879), S. 324-334.
- Keyword:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Radierung
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_2508521
- Anmerkung zum Original:
- Sammlung und Nachlass Hermann Allmers sind Eigentum der Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V. und werden in zwei Teilen an zwei Standorten verwahrt:
Die (museale) Sammlung, bestehend aus Mobiliar und Hausgerät, Tafelgemälden, kleineren und größeren Antiken, Gipsabgüssen, kunsthandwerklichen Objekten aus Keramik und Glas und einer kleinen Bibliothek, befindet sich im Allmers-Haus in Rechtenfleth.
Der literarische, grafische und fotografische "Nachlass Hermann Allmers" hingegen ist im Archiv des Landkreises Cuxhaven in Otterndorf deponiert.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)