
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V.
Das letzte Abendmahl
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Albrecht Dürer
- Creation date:
- 19. Jahrhundert (Reproduktion des Holzschnitts Albrecht Dürers)
- Material / Technik:
- Papier
Holzschnitt
Druckverfahren
- Scope:
- Höhe: 216 mm
Breite: 300 mm
Inhalt
- Information:
- Reproduktion des Holzschnitts Albrecht Dürers von 1523, letzter Passionsholzschnitt des Künstlers, Entstehungszeit und Bildinhalt belegen Anteilnahme Dürers an theologischen Debatten der Reformation (Vgl. Schoch/ Mende 2002, S. 486-488); Reproduktion hier ohne Monogrammtäfelchen auf dem Boden unten rechts; Blatt aufgeklebt auf hellen Trägerkarton (260 x 388 mm) (T. Mahler 02/2024)
Beschrieben in:
Y. Doosry, A. Dürer, R. Schoch, M. Mende, und A. Scherbaum, „Holzschnitte und Holzschnittfolgen“, Albrecht Dürer, das druckgraphische Werk, Bd. Bd. 2. Prestel, München [u.a.], 2002. (Nr. 259, S. 486-488)
- Keyword:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Hochdruck > Holzschnitt
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_2504667
- Anmerkung zum Original:
- Sammlung und Nachlass Hermann Allmers sind Eigentum der Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V. und werden in zwei Teilen an zwei Standorten verwahrt:
Die (museale) Sammlung, bestehend aus Mobiliar und Hausgerät, Tafelgemälden, kleineren und größeren Antiken, Gipsabgüssen, kunsthandwerklichen Objekten aus Keramik und Glas und einer kleinen Bibliothek, befindet sich im Allmers-Haus in Rechtenfleth.
Der literarische, grafische und fotografische "Nachlass Hermann Allmers" hingegen ist im Archiv des Landkreises Cuxhaven in Otterndorf deponiert.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)