
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Oberharzer Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld
Silberne Bergkanne
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- 1912
- Material / Technik:
- Silber
- Scope:
- Volumen: 4 l
Gewicht: 4500 g
Inhalt
- Information:
- Silberne Bergkanne. Die Oberharzer Bergkanne von 1652 forderte von ihren Benutzern Trinkfestigkeit. Mit jedem Schluck aus dem vier Liter fassenden Gefäßes muss eine Sprosse der Leiter freigelegt werden. (Oberharzer Bergwerksmuseum)
Verwendungszweck:
Prunkgefäss bei festlichen Anlässen.
Literatur in Zusammenhang:
T. Blume, „Die Bergkanne des Königlichen Oberbergamtes“. Hildesheim.
- Keyword:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Kanne
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Becher > Humpen
Kannen, Humpen
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_22946
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)