
Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
Rechteinhaber: Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Castellum ad Pagum Lehe post quatridui Obsidionem supremi Exercitus Ducis Dn. Comiti Carolo Gustavo Wrangel arbitrio se subiicere coactum d(en) 2 Aug(ust) 1657
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- Persons:
- Erik Jönsson Dahlbergh
- Creation date:
- zwischen dem dargestellten Ereignis 1657 und der Veröffentlichung 1696
- Scope:
- Höhe: 28 cm
Breite: 34 cm
Inhalt
- Information:
- Maßstab: ohne
Ausrichtung: etwa Südwesten
Rückseite: leer
Anmerkungen:
Während des schwedisch-polnischen Krieges griff Dänemark die schwedischen Herzogtümer Bremen und Verden an und überrannte sie fast vollständig. Das Blatt zeigt den Kampf um die Festung Lehe an der Mündung der Geeste in die Weser, den der schwedische Feldherr Carl Gustav von Wrangel gewann. – Auf dem Blatt Bremen 03 ist die ruinierte Festung in einer Geesteschleife noch zu sehen.
Veröffentlicht in:
Samuel von Pufendorf: "De Rebus a Carolo Gustavo Sueciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem", bei Christoph Riegel, Nürnberg 1696, nach Seite 332
Literatur in Zusammenhang:
Henning Eichberg: Militär und Technik. Schwedenfestungen des 17. Jahrhunderts in den Herzogtümern Bremen und Verden, Düsseldorf 1976, S. 276 Nr. 1
- Keyword:
- Landkarte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_22059
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))