
Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
Rechteinhaber: Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Grundriß der Statt Eynbeck und wie die vo(n) der Kay(serlichen) und Bayr(ischen) Armata belägert, unter Ihr(er) Hoch Fürstlich(en) Durchl(aucht) Ertzhertz(og) Leopoldo Wilhelmo, und Direction Ihr(er) Exc(ellenz) General Veldmarsallen Duca Piccolomini den 20./10. Octobr 1641
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- Persons:
- Carlo Cappi
- Creation date:
- zwischen dem dargestellten Ereignis 1641 und der Erstveröffentlichung1643
- Scope:
- Höhe: 27,5 cm
Breite: 34,5 cm
Inhalt
- Information:
- Maßstab: ohne
Ausrichtung: etwa Westen
Rückseite: leer
Anmerkungen:
Noch zwei Jahre vor Beginn der Friedensverhandlungen in Osnabrück und Münster eroberte der Generalfeldmarschall Piccolomini im Herbst 1641 Einbeck und hinterließ dort eine bayeriche Besatzung. Die Stadt wurde erst wieder geräumt, als die Welfenherzöge zwei Jahre später die Rückgabe des Stifts Hildesheim an den Bischof anerkannten. – Die doppelte Datumsangabe im Titel ergibt sich aus dem Unterschied zwischen dem älteren julianischen und dem neueren gregorianischen Kalender. - Kriegskarten 01 a bis 03 beziehen sich auf den Dreißigjähirigen Krieg.
Veröffentlicht in:
J. P. Abelinus, Oraeus, H., and Merian, M. , “Theatri Europaei Vierdter Theil/ Das ist: Glaubwürdige Beschreibung Denckwürdiger Geschichten/ die sich in Europa/ auch zum theil in Ost- und West-Indien/ zuvorderist in Hispanien/ Italien/ Franckreich/ Groß-Britannien/ Schott- und Irrland: In Hungarn/ Polen/ Siebenbürgen/ Wallachey: In der Türckey/ Persien/ Moscaw: In Dennemarck/ Schweden/ Hoch- und Nieder-Teutschland/ sonderlich aber im Kriegs-Wesen/ seydhero Anno 1638. biß Anno 1643. exclusivè begeben haben : Auß vertrewlich communicirten Schrifften/ und andern Documenten/ mit Fleiß zusammen getragen/ und beschrieben .. Theatri Europaei oder Historische Beschreibung Aller Vornembsten und denckwürdigsten Geschichten”. Merianus, Franckfurt am Mayn, 1643. (als 40. Kupferstich; in der 1. Auflage von 1643 bis zur 4. Auflage von1692)
Literatur in Zusammenhang:
L. H. Wüthrich and Merian, M., “Die Merianbibel, Gottfrieds Chronik, Theatrum Europaeum, de Brys Reisen, Archontologia Cosmica, Basler Totentanz, Verlagskataloge (ohne die Topographien). Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ae. ; Bd. 3”. Hoffmann und Campe, Hamburg, 1993. (S. 120, 128 ff., 182 Nr. 40)
Literatur in Zusammenhang:
A. Fauser, “A - K. Repertorium älterer Topographie / Druckgraphik von 1486 bis 1750 ; Bd. 1”. Reichert, Wiesbaden, 1978. (S. 193 Nr. 3513)
Literatur in Zusammenhang:
F. Bachmann, “Die alten Städtebilder : ein Verzeichnis der graphischen Ortsansichten von Schedel bis Merian”. Hiersemann, Leipzig, 1939. (S. 40 f., 106/107 Nr. 0702)
Literatur in Zusammenhang:
H. Bingel, “Das Theatrum Europaeum : ein Beitrag zur Publizistik des 17. und 18. Jahrhunderts”. Sändig, Wiesbaden, 19691909. (S. 6, 121f.)
- Keyword:
- Dreißigjähriger Krieg
Landkarte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_22058
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))