
Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
Rechteinhaber: Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Circulo di Westfalia diviso ne’ suoi Vescovadi, Principati, Contée, &c.
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Guilleaume Delisle
- Datierung:
- Entstehung im Zeitraum 1720 bis 1744
- Maße / Umfang:
- Höhe: 27,5 cm
Breite: 33 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Maßstäbe (in cm): 15 deutsche Meilen zu 15 auf einen Grad = 60 englische Meilen zu 60 auf einen Grad = 20 französische Meilen oder Wegstunden = 7,8
Ausrichtung: Norden
Rückseite: handschriftliche Numerierung 30
Anmerkungen:
Auf der Karte sind bei zahlreichen Territorien die Landesherren genannt, allerdings bei Bremen und Verden nicht (mehr) Schweden und bei Ostfriesland (noch) nicht Preußen. Das Blatt zeigt demnach einen Stand zwischen 1720 (Bremen und Verden an Hannover) und 1744 (Ostfrieland an Preußen). – Der genannte italienische Atlas enthält eine ausdrückliche Bezugnahme auf die Veröffentlichung von Isaak Tirion in Amsterdam.
Veröffentlicht in:
unter dem Titel „Nuova Carta del Circulo di Westfalia ...“ im „Atlante Novissimo del Sigr Guglielmo de l’Isle“, Band 1, bei Giambatista Albrizzi, Venedig 1740 oder 1750
Literatur in Zusammenhang:
C. Koeman and Homan, H. J., “Merula - Zeegers. Atlantes Neerlandici ; Vol. 3”. Theatrum Orbis Terrarum, Amsterdam, 1969. (S. 126 f. Tir 1)
Literatur in Zusammenhang:
I. Tirion, “Nieuwe en beknopte hand-atlas : bestaande in eene verzameling van eenige der algemeenste en nodigste landkaarten; alle in de Nederduitsche taal en na de alderlaatste ontdekkingen van de L'Isle en anderen opgestelt”. I. Tirion, Amsterdam, 1744. (Vorlage)
- Schlagwort:
- Landkarte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_22043
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))