
Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
Rechteinhaber: Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Frisiae Orientalis nova et exacta descriptio
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- Persons:
- Gérard Jode
Laurentius Michaelis
- Creation date:
- auf der Karte datiert 1579
- Scope:
- Höhe: 36,5 cm
Breite: 49,5 cm
Inhalt
- Information:
- Maßstäbe (in cm): 3 kleine Meilen = 7 – 3 mittlere Meilen = 8,4 – 3 große Meilen = 9,7 (graphische Maßstäbe nicht beschriftet)
Ausrichtung: Norden
Rückseite: vierspaltiger lateinischer Text mit sechszeiliger Initiale und dekorativem Abschluß über Ostfriesland
Anmerkungen:
Im äußersten Südwesten Ostfrieslands ist eine mächtige Wallkonstruktion eingezeichnet mit dem Hinweis, es handele sich um ein altes Römerlager, und der zusätzlichen Beschriftung „Burtange". – Oldenburg auf dieser Karte diente als Vorlage für die Karte Oldenburg 01
Literatur in Zusammenhang:
A. W. Lang, „Kleine Kartengeschichte Frieslands zwischen Ems und Jade : Entwicklung der Land- und Seekartographie von ihren Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Hier büst Du to Huus ; 6“. Soltau, Norden, 1962. (S. 26 f.)
Veröffentlicht in:
C. de Jode, „Speculum Orbis terrarum“. de Judaeis, Antverpiae, 1593. (richtig: "Speculum Orbis Terrae", zweiter Teil "Germania Geographicis Tabulis illustrata", von Cornelis de Jode, hrsg. von der Witwe und den Erben Gerard de Jodes, gedruckt von Arnold Coninx, Blatt 45)
Literatur in Zusammenhang:
C. Koeman und Krogt, P. C. J. van der, „Koeman's atlantes Neerlandici ; Vol. 3“. HES & de Graaf, 't Goy-Houten, 2003. (S. 261 ff. Nr. 73, S. 750 Nr. 2310:32, 32:02)
- Keyword:
- Landkarte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_22000
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))