Sylvae Herciniae Tabula. Accurate geographische Delineation vom Einseitig-Grubenhagischen und Communion Haartze – Hercynia Metallifera sive Metallifodinarum Hartzicarum accurata delineatio
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Bernhard Ripking
- Datierung:
- vermutlich 1715/16
- Maße / Umfang:
- Höhe: 33,5 cm
Breite: 37 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Maßstäbe (in cm): 1 deutsche Meile zu 15 auf einen Grad = 1600 Ruten zu 16 Fuß (nach Pascal) = 6,1
Ausrichtung: Norden
Rückseite: leer
Anmerkungen:
Die Karte enthält am linken Rand ein umfangreiches Ortsverzeichnis, am rechten Rand eine Aufstellung der Erzzüge mit den wichtigsten Gruben und Angabe der geförderten Metalle. Die Symbole der Metalle Gold, Silber, Kupfer und Blei finden sich in der Legende. Der Blick in ein Berkwerk unten links zeigt die Grube Dorothea. – Die Höhe des Brockens ist mit 200 Ruten, vom Fuß des Berges gemessen, angegeben; diese Angabe hat Hermann Moll bei einer Überarbeitung seiner Karte des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg (Karte Braunschweig 23 a) übernommen. – Bernhard Ripking war Markscheider und Maschinendirektor im Clausthaler Bergbau.
Literatur in Zusammenhang:
H. Bauer, „Bernhard Ripkings Harzkarte“, Harz-Zeitschrift, Bd. 36. Lukas-Verl, Berlin, S. 79-88, 1984.
- Schlagwort:
- Bergbaugebiet
Landkarte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_21910
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))