
Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
Rechteinhaber: Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Tavola della Gallia – Tabula Europae III.
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- Persons:
- Jacopo Gastaldi
Giovanni Antonio Magini
Claudius Ptolemaeus
Girolamo Porro
- Creation date:
- Zeichnung entstand 1596
- Scope:
- Breite: 16,5 cm (bis 12.00 (Trapez))
Höhe: 12,5 cm
Inhalt
- Information:
- Maßstäbe (in cm): ohne
Ausrichtung: Norden
Rückseite: Karte „Germania Magna“ (siehe Karte Deutschland 05)
Anmerkungen:
Am linken und rechten Rand der Karte sind für die Parallelkreise 13 bis 17 die längsten Tageslängen in Stunden von 15¼ bis 17 eingetragen.
Veröffentlicht in:
als Blatt 4 (Vorderseite) im zweiten Teil des Buches „Geografia cio è descrittione universale della terra. Partita in due volumini. Nel primo de’quali si contengono gli Otto Libri della Geografia di Cl. Tolomeo ... Nel Secondo sisono poste XXVII. Tavole Antique di Tolomeo, & XXXVII. altre Moderne...“ von Giovanni Antonio Magini, bei Gebrüdern Giovanni Battista und Giorgio Calignani, Venedig 1597/98
Literatur in Zusammenhang:
K. -H. Meine, „Die Ulmer Geographia des Ptolemäus von 1482 : zur 500. Wiederkehr der ersten Atlasdrucklegung nördlich der Alpen ; Ulm, Schwörhaus, 11. Oktober bis 30. November 1982. Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm ; 2“. Konrad, Weißenhorn, 1982. (S. 28, 68 f.)
Literatur in Zusammenhang:
P. H. Meurer, „Atlantes Colonienses : d. Kölner Schule d. Atlaskartographie ; 1570 - 1610. Fundamenta cartographica historica ; 1“. Pfaehler, Bad Neustadt a.d. Saale, 1988.
- Keyword:
- Landkarte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_21868
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))