
Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
Rechteinhaber: Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Confédérat(ion) du Rhin
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- Persons:
- Alphonse Pelicier
Jean Baptiste Marie Chamouin
Conrad Malte-Brun
- Creation date:
- Jahr der Veröffentlichung 1837
- Scope:
- Höhe: 29,5 cm
Breite: 22 cm
Inhalt
- Information:
- Maßstäbe (in cm): 6 Myriamètres (60.000 m) = 1,5 – 15 gewöhnliche französische Meilen = 1,7 – 10 deutsche Meilen = 1,9
Ausrichtung: Norden
Rückseite: leer
Anmerkungen:
Die Karte stellt den Höhepunkt napoleonischer Macht in Deutschland dar. Dieser kommt vor allem auch in der Annektion des Nordwestens von Niedersachsen durch Frankreich von Dezember 1810 bis zum Herbst 1813 zum Audruck. Ferner zeigt er sich in der Aufzählung von 22 westdeutschen Fürsten, die ihre Territorien, u. a. das sogenannte Königreich Westfalen, zu dem von Frankreich politisch und militärisch abhängigen Rheinbund zusammengeschlossen haben.
Veröffentlicht in:
C. Malte-Brun und Huot, J. J. N., „Atlas Complet de précis de la géographie universelle. Précis de la géographie universelle, ou description de toutes les parties du monde sur un plan nouveau d'après les grandes divisions naturelles du globe ; Atlas“. Lejeune, Bruxelles, 1837. (auch bei François Buisson, Paris 1837)
- Keyword:
- Landkarte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_21860
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))