Rechteinhaber: Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Wahrer Uhrsprung und Lauff des Ohra Flußes, samt dem Drömling und accuraten Gräntzen der Altemark, Lüneburg, Braunschweig und Magdeburg
Allgemein
Kategorie:
Karten
UrheberIn/BeteiligteR:
Samuel Walther
Datierung:
Jahr der Veröffentlichung 1737
Maße / Umfang:
Höhe: 35,5 cm Breite: 47 cm
Inhalt
Beschreibung:
Maßstäbe (in cm): ohne Ausrichtung: etwa Nordnordost Rückseite: leer
Anmerkungen: Die auf der Karte von 1 bis 24 numerierten kleinen weißen Flächen bezeichnen Horste, d. h. erhöhte trockene Stellen im Morast, im Drömling.
Veröffentlicht in: S. Walther, Schencken, K. F. von, Schencken, E. A. von, Schencken, J. E. von, und Schencken, J. C. von, „Worin Von der Ohra/ Vom grossen Holtze Drömling/ und herum liegenden Herrschafften, samt den wahren Gräntzen Nachricht gegeben/ Und selbige mit vielen ungedruckten Uhrkunden/ absonderlich einer neuen und accuraten Charte/ illustriret wird. Singularia Magdeburgica. Der VII. Theil der Magdeburgischen Merckwürdigkeiten .. ; VII. Theil“. Seidel und Scheidhauer, Magdeburg, 1737.
Schlagwort:
Landkarte
Weitere Informationen
Objekttyp:
Karte
Sammlung:
Sammlung Körber-Einbeck
Einrichtung:
Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Aufbewahrungsort:
Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.
Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.