
Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
Rechteinhaber: Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Das Fürstenthum Oelsa nebst den Freyen Standes Herrschafften Miltisch und Wartenberg
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Johann Georg Schreiber
- Datierung:
- vor 1750 als Sterbejahr Schreibers
- Maße / Umfang:
- Höhe: 16,5 cm
Breite: 21,5 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Maßstäbe (in cm): 5 gewöhnliche deutsche M = 4,4
Ausrichtung: Norden
Rückseite: leer
Anmerkungen:
Das Fürstentum Öls ist in die Sammlung aufgenommen, weil es 1792 durch Heirat an Herzog Friedrich August von Braunschweig-Wolfenbüttel gefallen und bis 1884 bei Braunschweig geblieben war. 1809 begann Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel als „Schwarzer Herzog“ hier seinen Marsch gegen die französische Besatzungsmacht in seinem Land.
Veröffentlicht in:
J. georg Schreiber, „Atlas Selectus von allen Königreichen und Ländern der Welt, zum bequemen Gebrauch in Schulen, auf Reisen und bey dem Lesen der Zeitungen / Johann Georg Schreiber.“. Schreiber, Leipzig, 1750. (bei Johann Georg Schreibers Erben, Leipzig nach 1750)
- Schlagwort:
- Landkarte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_21825
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))