
Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
Rechteinhaber: Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Ducatus Brunsvicensis in eiusdem tres Principatus Calenbergicum scilicet et Grubenhagensem (sub Electoro B.L. Hannoverano) et in Guelpherbitanum (sub Duce B.L. Guelpherbitano) distincte divisi ... nova tabula
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Caspar Dauthendey
- Datierung:
- Karte datiert 1707
- Maße / Umfang:
- Höhe: 48,5 cm
Breite: 55,5 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Maßstäbe (in cm): 3 gewöhnliche deutsche Meilen zu 15 auf einen Grad = 5,9; 4 französischen Meilen oder Wegstunden zu 20 auf einen Grad = 6,0
Ausrichtung: Norden
Rückseite: leer
Anmerkungen:
Die Karten auf der Grundlage von Dauthendey sind zweifelsfrei an der falsch, nämlich fast waagerecht von Osten nach Westen, eingezeichneten Aller zu erkennen.
Veröffentlicht in:
N. Visscher, Schenk, P. , Lairesse, G. de, Valk, G., Valk, L., Homann, J. B., L'Isle, G. de, Wit, F. de, Zürner, A. F., Ottens, R., und Ottens, J., „Atlas Minor Sive totius Orbis Terrarum Contracta Delineata“. Petrus Schenk Junior, Amsterdam, 1740. (bei Nicolaus Visscher, nach 1740)
Veröffentlicht in:
.. Sansoniarus, Lairesse, G. de, Tideman, P., und Babtist, J., „Atlas Contractus, sive Mapparum Geographicarum Sansoniarum auctarum et correctectarum Nova Congeries“. Schenck, Amstelaedami, 1700. (veröffentlicht nach 1707)
- Schlagwort:
- Landkarte
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_21816
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))