Rechteinhaber: Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Ducatus Brunsvicensis fereq(ue) Lunaeburgensis, Cum adjacentibus Episcopatibus, Comit(atibus), Domin(atibus) etc(etera) nova et locupletissima descriptio geographica
Allgemein
Kategorie:
Karten
Persons:
Caspar Dauthendey
Claes Janszoon Visscher
Creation date:
Karte datiert 1650
Scope:
Höhe: 42 cm Breite: 53 cm
Inhalt
Information:
Maßstäbe (in cm): 4 deutsche Meilen zu 15 auf einen Grad = 8,0 - 5 Fußwegstunden = 7,5 Ausrichtung: Norden Rückseite: leer
Anmerkungen: Die Karten auf der Grundlage von Dauthendey sind zweifelsfrei an der falsch, nämlich fast waagerecht von Osten nach Westen, eingezeichneten Aller zu erkennen.
Veröffentlicht in: in dem “Atlas Contractus Orbis Terrarum Praecipuas ac Novissimas Complectens Tabulas“, bei Nicolaes Visscher, Amsterdam zwischen 1656 und 1677
Literatur in Zusammenhang: C. Koeman und Homan, H. J. A., „Merula - Zeegers. Atlantes Neerlandici / Bibliogr. of terrestrial, maritime and celestial atlases and pilot books, publ. in the Netherlands up to 1880 ; 3“. Theatrum orbis terrarum, Amsterdam, 1969. (S. 150 ff. Nr. Vis 5 bis Vis 8, S. 176 Nr. 21)
Keyword:
Landkarte
Weitere Informationen
Objekttyp:
Karte
Collection:
Sammlung Körber-Einbeck
Einrichtung:
Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Aufbewahrungsort:
Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen