Steilwandschüssel Ambrosius Camona Einbeck
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- Anfang 19. Jh.
- Material / Technik:
- Zinn
gedreht (Metalltechnik)
Metallguss
- Scope:
- Durchmesser: 31,5 cm (Schüssel)
Höhe: 8,3 cm (Schüssel)
Durchmesser: 7,9 cm (Griffring)
Inhalt
- Information:
- Steilwandschüssel, scharf profiliert, mit leicht verdickter Randlippe, Boden flach, ohne scharfe Kante in Wandung übergehend. Seitlich an Wandung zwei profilierte Halterungen/Ösen angebracht, in die profilierte Griffringe in barockisierender Form eingegossen sind.
Unter dem Boden drei gleichartige Stempel (Engelmarke), keiner davon vollständig abgeschlagen. (Stadtmuseum Einbeck)
Stempel:
Drei Stempel: Engel mit Waage und Schwert in zweifach angeschnittenem Kreis, links vom Engel ein Einbecker E. Über dem Engel "Ambros(ius Camona) Einbeck". Unter dem Engel "FEIN BLOCK TIN". Keiner der Stempel sauber abgeschlagen.
Verwendungszweck:
Haushalt
Veröffentlicht in:
Mechthild Wiswe, Einbecker Zinngießer. Kleine Schriften des Stadtmuseums Einbeck Heft 5 , 2013, S. 45 ff, bes. 47
- Keyword:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Schüssel, Schale > Schüssel
Zinngießer
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_21450
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)