Anbietschale, um 1740 (P. Meyer)
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- ca. 1740
- Entstehungsort:
- Otterndorf
- Material / Technik:
- Silber
- Scope:
- Höhe: 10,7 cm (mit Henkeln)
Länge: 18,5 cm (mit Henkeln)
Länge: 14,5 cm (Korpus )
Inhalt
- Information:
- flach-oval auf drei gestielten Kugelfüßen (einer vorn, zwei hinten), an den kurzen Seiten am Lippenrand S-förmige senkrechte Henkel, Rand leicht nach außen kragend etwas verdickt
Vergleichsstück in Sammlung Erich Schliemann, Hamburg
(O. Rennebeck 06/2013)
Stempel:
"PM" / [Stadtmarke Otterndorf] (Peter Meyer, 1697-1760 am Lippenrand, den rechten Henkel flankierend)
Gravur:
"D. H. L. M. H. L." / "ML [in Ligatur] B" (Lippenrand vorn / ungelenke Ritzgravur am Boden)
Beschrieben in:
Olaf Rennebeck: Neues aus der Silberkammer, in: mit_teilungen der Kranichhaus-Gesellschaft Otterndorf e.V., 15/2014, S. 19ff.
Literatur in Zusammenhang:
T. Buck und Rennebeck, O., „Otterndorfer Silber: ein Beitrag zur Geschichte des lokalen Kunsthandwerks. Kranichhaus-Schriften; 03“. Stadt Otterndorf, Otterndorf, S. 333-358, 2000. (S. 349)
- Keyword:
- Kaltschale
Konfektschale
Schale
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Schüssel, Schale
Goldschmied/Silberschmied
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_171674
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)