
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln
Teekanne, um 1750 (P. Meyer)
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- ca. 1750
- Entstehungsort:
- Otterndorf
- Material / Technik:
- Holz
Silber
- Scope:
- Höhe: 15,5 cm
Inhalt
- Information:
- gedrungene Birnenform mit geraden Zügen, tief angesetzte geschwungene Tülle, Deckel mehrfach getreppt mit Balusterknauf, ohrenförmiger Griff mit kleiner Daumenrast und Holzscheibe im Deckelknauf aus dunkelbraunem Holz (O. Rennebeck 10/2008)
Gravur:
"P J W" / "A C W" (2 gravierte Spiegelmonogramme)
Stempel:
"P. M." / [Stadtmarke Otterndorf] (Peter Meyer, 1697-1760)
Beschrieben in:
Olaf Rennebeck: Aus der Silberkammer, in: mit_teilungen der Kranichhaus-Gesellschaft Otterndorf e.V., 10/2009, S. 34f.
- Keyword:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Kanne
Goldschmied/Silberschmied
Kaffee- und Teegeschirr
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_171670
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)