
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln
Türkenkopfkanne, 1771 (P. N. Meyer)
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- 1771
- Entstehungsort:
- Otterndorf
- Material / Technik:
- Silber
- Scope:
- Höhe: 27 cm
Durchmesser: 7,3 cm ( Deckelrand)
Durchmesser: 9,3 cm (Stand)
Inhalt
- Information:
- birnenförmig, auf glattem kehlig eingezogenen Fuß, Wandung facettiert (diamantiert), gegossene Tülle mit herzförmiger Gießöffnung unten in Balusterform auslaufend, ohrenförmiger Ebenholzgriff mit Daumenrast, facettierter Deckel mit aufgeschraubtem Balusterknauf mit Ebenholzscheibe (O. Rennebeck 05/2005)
Gravur:
"Henr. Tamm schencket dieses zum steten Andencken seiner geliebten Tochter Freuda Christina Tammen, geschehen O. Ende Altenb. d. 6ten Novbr. 1771 wigt 57 1/2 Loth" / "M. Bulle"
Stempel:
"PNM" / [Stadtmarke Otterndorf] / "12L" (Peter Nicolaus Meyer, 1737-1797)
- Keyword:
- Kaffeekanne
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Kanne
Goldschmied/Silberschmied
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_171646
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)