
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln
Tafelklavier
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- 1837
- Entstehungsort:
- Bezirk Altona
- Material / Technik:
- Elfenbein
Metall
Holz
furniert
- Scope:
- Breite: 107 cm (Manualmulde)
Höhe: 85 cm
Höhe: 28,8 cm (Korpus)
Breite: 165 cm
Tiefe: 70 cm
Inhalt
- Information:
- Tafelklavier mit Kniehebel, vorn gerundeten Ecken und 4 runden Beinen auf Messing-Rollen; Korpus vorn und an den Seiten gestuft mit Perlband, Deckel leicht überkragend, Beine gegliedert und kanneliert, hintere Beine an Schraubplatten, hinteres Deckelteil hochklappbar, Manualmulde mit 5 Blattwerk-Intarsien 2 Lyren und Muschelornament, Schloss, Parallelogramm-Notenständer, innen: "I. L. Sanne 1100"; weiße geschwungen geformte mit grüner Ziermalerei und Schrift versehene Schutzplatte: Muschel-Lyra, Kartusche, darin "I. L. Sanne Hamburg Anno 1837" (Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln)
Aufschrift:
"Patent Joh[ann] Lud[wig] Sanne Fortepiano Fabrikant Hamburg" (in der Mitte eingelassenes Firmenschild)
Gebrauchsort:
Barnkrug (Drochtersen, Stade, Niedersachsen) (1940 aus dem Haus von der Reith in Barnkrug nach Ihlienworth gelangt)
Beschrieben in:
Sieghart Mohrmann, Ein Tafelklavier der Biedermeierzeit im Otterndorfer Kranichhaus, in: Jb der MvM 53 (1973), 227ff.
Beschrieben in:
Richard Tiensch, Museum im Kranichhaus Ein Rundgang, S.19
Literatur in Zusammenhang:
J. H. van der Meer, „Musikinstrumente : von der Antike bis zur Gegenwart. Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte ; N.F., 2“. Prestel, München, 1983. (S.248ff)
- Keyword:
- Musikinstrument, Klangkörper > Chordofon > Tasteninstrument > Klavier
Tasteninstrumente
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_171212
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)