
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln
Türkenkopfkanne, Zinn (J. F. Bunsdorff I)
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- 1778
- Entstehungsort:
- Otterndorf (Land Hadeln, Cuxhaven, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Holz
Zinn
- Scope:
- Höhe: 20 cm (Korpus)
Durchmesser: 15,3 cm
Höhe: 27,7 cm
Inhalt
- Information:
- eingezogen birnenförmig, Zierringe an Bauch und Deckel, schnabelförm. Tülle mit herzförm. Öffnung, Ohrengriff mit Daumenrast, stark gewölbter Scharnierdeckel, scheibenförm. Deckelknauf aus Holz (V. Noack 08/1990)
Stempel:
"IFB 1778" [= Johann Friedrich Bunsdorff I, Otterndorf]
Beschrieben in:
T. Schürmann, „Erbstücke : Zeugnisse ländlicher Wohnkultur im Elbe-Weser-Gebiet. Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden ; 17“. Verl. des Landschaftsverbandes der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Stade, 2002. (S.734f)
- Keyword:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Kanne
Zinngießer
Kaffee- und Teegeschirr
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_170944
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)