
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Silotrichter für (die) Vertikalmahlgänge im Gipswerk in Admont in der Steiermark, 1923
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- 03.09.1923
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - schwarz-weiß
Herstellungsort - Königshütte, Bad Lauterberg
Zeichner - Dehne
Auftraggeber und Standort:
Gipswerk in Admont, Steiermark
Der Gipsbergbau Admont bezieht sich auf eine Lagerstätte im Kematengraben im südöstliche Marktgemeindegebiet von Admont am Westabhang der Schildmauer. Hier wurde im Jahr 1961 durch die Franz Deisl GmbH mit der Gewinnung von Gips im Tagbaubetrieb begonnen, später von der Firma Wietersdorfer & Peggauer Zement GmbH übernommen und in den 2000er Jahren stillgelegt.. In Zeiten der Firmenführung durch die Franz Deisl GmbH wurden jährlich ca. 20000 bis 30000 Rohgips gewonnen. Die Verwendung galt hauptsächlich der Zementindustrie.
Quelle:
Gipsbergbau Admont – EnnstalWiki
ennstalwiki.at
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 10
- Keyword:
- Gipsverarbeitung
Gipsindustrie
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Admont (Styria, Politischer Bezirk Liezen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_166859
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)