
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Zwei doppelte Rührwerkhalter für Fa. Humboldt in Kalk bei Köln, 1905
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Maschinenfabrik Humboldt
- Creation date:
- 31.10.1905
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - koloriert
Herstellungsort - Königshütte, (Bad) Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
Maschinenbauanstalt Humboldt in Kalk bei Köln
Anmerkung:
Die Maschinenbauanstalt Humboldt A.G. war ein deutsches Maschinenbauunternehmen in Köln-Kalk und eines der Vorläuferunternehmen der Deutz AG. Es wurde 1871 als Maschinenbau A.G. Humboldt gegründet, wegen Verschuldung 1884 liquidiert und in die Maschinenbauanstalt Humboldt A.G. umgewandelt.
Unternehmerischer Vorläufer war ein Betrieb von Wimmar Breuer, der in Kalk seit 1853 Lochbleche herstellte. Er wurde 1856 von Breuer sowie den Teilhabern Neuerburg und Sievers als Maschinenfabrik für den Bergbau von Sievers & Co. in Kalk bei Deutz am Rhein aufgebaut.
aus:
Maschinenbauanstalt Humboldt – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Maschinenbauanstalt_Humboldt
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
- Keyword:
- Maschinenbauindustrie
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Köln-Kalk (Bahnhof)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_163425
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)