![Object Image](https://kulturerbe.niedersachsen.de/api/v1/records/record_kuniweb_160091/files/images/00000001.jpg/full/!800,800/0/default.jpg)
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Anlage eines doppelten Aufzuges für die Gipsfabrik von Herrn G.A. Müllges in Ellrich, 1911
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- 17.01.1911
- Material / Technik:
- Papier
Zeichnung
Inhalt
- Information:
- Zeichnung - schwarz-weiß
Herstellungsort - Königshütte, Bad Lauterberg
Auftraggeber und Standort:
G. A. Müllges, Gipsfabrik Ellrich
Information:
Die Zeichnung ist auch als Bleistiftzeichnung vorhanden.
Anmerkung:
Die Förderung und Verarbeitung von Gips geht in Ellrich bis ins 19. Jahrhundert zurück. 1869 wurde die Stadt ans überregionale Eisenbahnnetz angeschlossen. Zwischen dem Bahnhof und den Gipssteinbrüchen am südlichen Stadtrand entstanden mehrere Gipsfabriken, in denen zeitweise über 500 Menschen beschäftigt waren.
aus:
150.000 Tonnen Gips werden in Ellrich jedes Jahr von Casea ...
nordhausen.thueringer-allgemeine.de/.../150-000-Tonnen-Gips-werden-in-Ellrich-jed...
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)
Maßstab: 1 zu 25
- Keyword:
- Aufzug
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Ellrich (Nordhausen, Thüringen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_160091
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)