Gefäßfragment mit Gesichtsdarstellung Reeßum FStNr. 69
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Creation date:
- Völerwanderungszeit
- Fundort:
- Reeßum (Sottrum, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Irdenware
- Scope:
- Länge: 11,29 cm
Breite: 5,75 cm
Dicke: 1,37 cm
Inhalt
- Information:
- Neben üblicher Siedlungskeramik konnte bei einer Notgrabung bei Reeßum ein Gefäßfragment geborgen werden, das auch bei routinierten Ausgräbern für Erstaunen sorgt: auf einer Keramikscherbe mit polierter Oberfläche war ein halbplastisches Gesicht zu erkennen. Abgesehen von Augen, Nase und Mund sind Haupthaar und Bart dargestellt. Alle Gesichtsmerkmale wurden fein und detailliert in den Ton eingearbeitet. Eine plastische bogenförmige Wulst rahmt das Gesicht als verzierendes Element ein. Im oberen Bereich der Scherbe sind zusätzlich Fibelspiralverzierungen angebracht.
Vergleichsfunde zu dieser markanten Darstellung stammen von Bestattungsplätzen aus Wehden, Ldkr. Cuxhaven, und Markshall bei Caistor St Edmund in Norwich, England. Aufgrund der wenigen Vergleichsfunde ist davon auszugehen, dass es einen direkten Kontakt zwischen dem Elbe-Weser-Dreieck und der Region Norwich gab. Ungewiss ist jedoch, ob der Töpfer oder nur seine Produkte gewandert sind und in welche Richtung die Wanderung stattfand. Zumindest ist das Objekt aus Reeßum ein anschauliches Beispiel für die Kontakte zwischen den beiden Regionen in der Zeit nach dem Abzug der römischen Truppen aus Britannien. (Stefan Hesse 01/2022)
Ausgrabungs- / Untersuchungsdatum: 19. April 2021 - 3. Mai 2021
Veröffentlicht in:
Harms/Hesse 2023: J. Harms/S. Hesse, Fundchronik Niedersachsen 2021. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 26, 2023, Kat.Nr. 473.
- Keyword:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1469935
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)