Otto Knille: Tod Attinghausens
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Otto Knille
Wernher <von Attinghausen-Schweinsberg>
- Datierung:
- 1853 (geschätzt) (in Allmers' Besitz nach 1857)
- Entstehungsort:
- Düsseldorf
- Material / Technik:
- Papier
Mischtechnik
- Maße / Umfang:
- Höhe: 384 mm
Breite: 523 mm
Inhalt
- Beschreibung:
- Entstanden in Düsseldorf, in Allmers' Besitz wohl erst seit der Bekanntschaft mit Knille 1857. Werner von Attinghausen (1255-1329) war ein Schweizer Adeliger und Figur in Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" (1804); dort stirbt er 85-jährig in seinem Armsessel am Alter.
Geleimt auf dunklen Trägerkarton 487 x 655 mm (T. Mahler 06 / 2021)
Aufschrift:
"Düsseldorf" u. li. "Otto Knille" u. re.
Literatur in Zusammenhang:
L. Berg, „Otto Knille (1832-1898) - Ein Historienmaler zwischen Düsseldorfer Malerschule und Berliner Akademie Mit einem Katalog seiner Werke“. 2014,. Verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:hbz:061-20140911-114334-6. (S. 193f.)
- Schlagwort:
- Grafik, Fotografie > Zeichnung > Bleistiftzeichnung
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1401669
- Anmerkung zum Original:
- Sammlung und Nachlass Hermann Allmers sind Eigentum der Hermann-Allmers-Gesellschaft e. V. und werden in zwei Teilen an zwei Standorten verwahrt:
Die (museale) Sammlung, bestehend aus Mobiliar und Hausgerät, Tafelgemälden, kleineren und größeren Antiken, Gipsabgüssen, kunsthandwerklichen Objekten aus Keramik und Glas und einer kleinen Bibliothek, befindet sich im Allmers-Haus in Rechtenfleth.
Der literarische, grafische und fotografische "Nachlass Hermann Allmers" hingegen ist im Archiv des Landkreises Cuxhaven in Otterndorf deponiert.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)