
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Stadtmuseum Einbeck
Bierfass, Eichenholz / Einbeck
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Datierung:
- ca. 1440 (Jahrringchronologie)
- Fundort:
- Einbeck (Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Eiche
Weide
Eisen
geböttchert
- Maße / Umfang:
- Dicke: 1,7 cm (der Dauben)
Volumen: 400 l
Durchmesser: 69 cm (größter Dm.)
Breite: 10 cm (Dauben, durchschnittlich, von 7 bis 14 cm variierend)
Länge: 144 cm
Durchmesser: 53 cm (kleinster Dm.)
Inhalt
- Beschreibung:
- Bierfass, Eichenholz, zusammengefügt aus unterschiedlich breiten Dauben und zusammengehalten von Fassreifen aus Weide (die hier nach der Restaurierung wieder neu hinzugefügt wurden). Eine Daube mit quadratischem Einfüll-Loch und drei Spundlöchern, von denen eines mit einem Holzspund verschlossen ist. Nach der Restaurierung auf Eisenreifen montiert. (Stadtmuseum Einbeck)
Ausgrabungs- / Untersuchungsdatum: 1996 - 1997
Veröffentlicht in:
Heege, Andreas, Nachrichten aus der Stadtarchäologie 1996 und 1997. - In: Einbecker Jahrbuch 46, S. 129 - 188, hier bes. S. 152 ff und Abb. 25
Literatur in Zusammenhang:
„Einbeck im Mittelalter : eine archäologisch-historische Spurensuche. Studien zur Einbecker Geschichte ; 17“. Isensee, Oldenburg, 2002.
- Schlagwort:
- Hanse
Fass
Bier
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Fass
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1377249
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)