
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Kreis- und Stadtarchäologie Gifhorn
Gürtelschließe mit Darstellung einer Frau
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Datierung:
- Barockzeit / Dreißigjähriger Krieg
- Fundort:
- Calberlah (Isenbüttel, Gifhorn, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Bronzelegierung
- Maße / Umfang:
- Länge: 6,3 cm
Breite: 1,8 cm
Dicke: 0,1 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Bei einer Metalldetektorprospektion entdeckte der lizensierte Sondengänger Benjamin Wegmeyer (Wahrenholz) die Schließe eines Schmuckgürtels aus Bronzeblech. Das mit einem Haken und einer Öse für einen Scharnier versehene Stück zeigt eine nackte weibliche Figur mit leicht abgespreizten Armen sowie florale Motive in den Felder ober- und unterhalb. Nach Vergleichsfunden stammt das Stück aus dem 17. Jahrhundert (Ludwig u.a. 2003, Abb. 11 u. 14). (Ingo Eichfeld 04/2021)
Literatur in Zusammenhang:
R. Ludwig, Benner, M., und Klein, U., „Tilly vor Heidelberg : neue Befunde zur Archäologie der Frühen Neuzeit. Der Winterkönig“. Theiss, Stuttgart, S. 132-160, 2003.
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1369467
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)