Wangeroge
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Max von Eelking
- Datierung:
- 1853
Inhalt
- Beschreibung:
- Die Insel Wangerooge ist die östlichste der sog. Ostfriesischen Inseln und gehört als einzige zum Oldenburger Land. Auf den der Küste vorgelagerten Inseln wurde früher Fischfang betrieben. Erst um 1800 entdeckte man sie für den Tourismus. 1804 startete der Kurbetrieb im „Seebad“ Wangerooge mit einem einzigen Badekarren. (Landesbibliothek Oldenburg)
Veröffentlicht in:
M. von von E., „Die Insel und das Seebad Wangeroge : Zugleich ein Rathgeber für Diejenigen welche Seebäder gebrauchen wollen. Mit einer Ansicht und einem Plane der Insel in Steindruck“. Schnellpressendruck und Verlag der Schulze'schen Buchhandlung (W. Berndt), Oldenburg, 1853.
- Schlagwort:
- Wangerooge
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1365589
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)