Wurststopfmaschine
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Alexanderwerk A. von der Nahmer <Remscheid>
- Datierung:
- um 1900
- Entstehungsort:
- Remscheid (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen)
- Material / Technik:
- Holz
Eisen
Metalltechnik
- Maße / Umfang:
- Tiefe: 31,5 cm
Länge: 85 cm
Höhe: 32,5 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Vierteilige Wurststopfmaschine mit Handkurbel aus Eisen und Holz. Zwei auf Gewinde schraubbare Stutzen von 2,5 und 2,9 cm Durchmesser für die Herstellung von unterschiedlich dicken Würsten. Die ganze Apperatur ist auf einer massiven Eichenholzplatte von 69 x 28cm Größe und 3cm Stärke montiert.
Hersteller: "ALEXANDERWERK" (Aufschrift auf dem Eisenrahmen).
Typenbezeichnung und Füllmenge auf dem Metallrahmen "Nr. 41 10 Kg". (Inventarisationskartei; Unbekannt)
Aufschrift:
"Nr. 41 10kg" (Typenbezeichnung und Füllmenge auf dem Metallrahmen.)
Aufschrift:
"ALEXANDERWERK" (Auf dem Eisenrahmen.)
Verwendungszweck:
Wurststopfmaschine
- Schlagwort:
- Wurstherstellung
Lebensmittelproduktion
Lebensmittelherstellung, Lebensmittelbearbeitung
Hauswirtschaft
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1354615
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)