
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Museum Uslar
Phonomöbel
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- ca. 1955 - ca. 1965
- Entstehungsort:
- Uslar (Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Glas
Metall
Holz
Kunststoff
Holztechnik
- Scope:
- Tiefe: 59,6 cm
Breite: 119,5 cm
Höhe: 81,8 cm
Inhalt
- Information:
- Breiter Schrank mit Schiebeladen. Radioeinheit mi tPlattenspieler- Fach darunter und Fernsehapparat (s/w). Hergestellt in den Ilse Werken Uslar mit Hi-Fi-Geräten von Loewe-opta. (Heidrun Teuber)
Inschrift:
LOEWE OPTA (Schriftzug aus Blech)
Verwendungszweck:
Musikgenuss, Aufbewahrung
- Keyword:
- Hi-Fi
Möbel
Musikschrank
Phonoschrank
Freizeit/Unterhaltung/Genuß
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1354582
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)