Museum Uslar

Die Bestände des Museums Uslar gehen auf eine Sammlung des Volksschullehrers Karl Witt zurück, die dieser ab 1935 anlegte. Nach Zwischenstationen im Keller des Alten Rathauses und im Götzenhof, richtete die Stadt Uslar im Jahr 1966 ihr Museum im Hattorffschen Hof ein, der 1677 errichtet wurde.
In den 1980er Jahren fand eine Umgestaltung im Rahmen eines museumspädagogischen Modellversuchs statt. Der Schwerpunkt der Dauerausstellung liegt in den Bereichen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Die gewerblich-industrielle Tradition der Stadt zeigt sich in den Ausstellungssegmenten über die Sollinger Hütte, die Tonpfeifenproduktion, die Glasfabrik Buder und die ILSE-Möbelwerke. Eine Besonderheit sind die Totenkronen aus der Ortschaft Vahle, die dort bis 1969 in der Kapelle hingen. Auf rund 1000 qm präsentiert das Museum seine Dauerausstellung sowie jährlich drei bis vier Sonderausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen aus den Bereichen Geschichte, Kunst, Handwerk und Umweltbildung.

Museum Uslar

Mühlentor 4
37170 Uslar

Tel: +49 5571/307-142 oder -220

E-Mail: althaus@uslar.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag - Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
Samstag - Sonntag: 15.00 - 17.00 Uhr
Ausstellungen

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.