
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Museum Uslar
Phonomöbel
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- ca. 1950 - ca. 1960
- Entstehungsort:
- Uslar (Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Kunststoff
Holz
Metall
Holztechnik
- Scope:
- Tiefe: 42 cm
Breite: 1,06 cm
Höhe: 80 cm
Inhalt
- Information:
- Von den Ilse Werken Uslar hergestellter Phonoschrank mit Radio und Tefifon. Zum Tefifon (eine Variante eines Tonbandabspielgerätes) liegen weiterhin 8 Tonbänder bei, welche in einen mit goldfarbenen Kunststoff ausgeschlagenen Fach aufbewahrt werden können. (Heidrun Teuber)
Aufkleber/Etikett:
Tefi.... (unleserlich, beschädigt.)
Aufschrift:
Tefifon (Messing(?)-Schriftzug)
Aufdruck:
Tefi - Radio (Stempel)
Verwendungszweck:
Musik hören
- Keyword:
- Möbel
Hi-Fi
Musikschrank
Schrankmöbel
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1354581
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)