
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Museum Uslar
Phonomöbel
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- 1953
- Entstehungsort:
- Uslar (Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Metall
Glas
Kunststoff
Holz
Holztechnik
- Scope:
- Tiefe: 44,5 cm
Breite: 70 cm
Höhe: 81 cm
Inhalt
- Information:
- Möbelstück der Ilse Werke Uslar mit Radio und Plattenspieler von Telefunken. Plattenspieler unter oberer Klapplade. Beiliegend eine Bedienungsanleitung und ein Zettel mit technischen Angaben von Telefunken. (Heidrun Teuber)
Inschrift:
Ilse Tonmöbel (Plakette aus Metall)
Verwendungszweck:
Musikgenuss
- Keyword:
- Hi-Fi
Musikschrank
Möbel
Phonoschrank
Freizeit/Unterhaltung/Genuß
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1354580
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)