
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Stadtmuseum Einbeck
Karbidlampe / Acetylenlampe / Fahrradlampe "August Stukenbrok Einbeck"
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- ca. 1895 - ca. 1910
- Entstehungsort:
- Einbeck
- Material / Technik:
- Eisenblech
Glas
Aluminiumblech
- Scope:
- Höhe: 16,5 cm (Höhe Karbidbehälter )
Durchmesser: 7 cm (Karbidbehälter)
Durchmesser: 12,4 cm (Leuchte)
Inhalt
- Information:
- Acetylenlampe zum Anbringen am Steuerkopf von Fahrrädern. Stabiler mehrfach profilierter, zylindrischer Karbidbehälter, Einfüllstutzen ohne Verschluss. Auf der Oberseite des Behälters eine Regulierungsschraube, darunter eine kreisförmige Skala mit Zahlen von 1 bis 10. An der Rückseite des Behälters stabile Halterung (Blechdicke 1mm), mit Federspannung. Leuchtenkopf mit Brenner mit Aluminium-Reflektor, dahinter eine zentrale Glaseinlage, gesprungen. Die vordere Scheibe ist zweiteilig gefertigt. Außen eine ringförmige eingeschliffene Scheibe, in der Mitte eine dickere, extra gefasste, linsenförmige Scheibe zur Lichtverstärkung. Dahinter liegt zentral ein weiterer kegelförmiger Aluminiumreflektor. Die vordere Scheibe ist mit einem Klapp-Scharnier und einem Klemmverschluss aus Blech befestigt. (Stadtmuseum Einbeck)
Aufschrift:
DEUTSCHLAND FAHRRÄDER AUGUST STUKENBROK EINBECK Deutschlands ältestes und größtes Spezialhaus für Fahrräder (auf der Abdeckung der Leuchtenentlüftung)
- Keyword:
- Beleuchtung > Fahrzeugbeleuchtung > Fahrradlampe
Einbeck (Northeim, Niedersachsen)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1354353
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)