
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Museum Uslar
Spinnrad
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Creation date:
- um 1900
- Entstehungsort:
- Uslar (Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Buche
gedrechselt
- Scope:
- Durchmesser: 33 cm (Durchmesser des Rades)
Höhe: 81 cm
Inhalt
- Information:
- In allen Teilen vollständig erhaltenes langes Spinnrad. Die langen geraden hölzernen Teile, wie die Halterung der Drift und des Wockenstabes sind aus Rundhölzern schlicht gedrechselt. Auf dem Wockenstock befindet sich ein mit Band umwickelter Wocken. Spindel und Spule sind in ihrer Größe nach für die Flachsverarbeitung geeignet. (Inventarisationskartei.; Unbekannt.)
Aufschrift:
"Ilse & Co. Uslar" (Der Schriftzug ist in die Oberseite der Bank eingebrannt.)
Verwendungszweck:
Flachs- und Wollverarbeitung
Literatur in Zusammenhang:
Wilhelm Boman, Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im Alten Niedersachsen, Hildesheim 1981, Seite 232ff.
- Keyword:
- Spinnrad
Flachsverarbeitung
Wollverarbeitung
Hauswirtschaft
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1334370
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)