
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Studienblatt mit Seeungeheuern
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Creation date:
- 16./17. Jahrhundert
- Material / Technik:
- Papier
Federzeichnung
- Scope:
- Höhe: 254 mm
Breite: 195 mm
Inhalt
- Information:
- Das Studienblatt zeigt vier Fabelwesen, die sich wohl als Drachen oder Seeungeheuer identifizieren lassen. Bedenkt man die Tatsache, dass die Flügel sehr klein geraten sind, ist wohl eher an die Darstellung von Seeungeheuern zu denken. Die von fremder Hand hinzugefügte Zuschreibung mit Bleistift am rechten unteren Bildrand an "Agostino Caracci" [sic!] müsste verifiziert werden. Möglich ist eine Zuweisung des Blattes an einen italienischen Künstler des ausgehenden 16., bzw. des 17. Jahrhunderts. Eine Einordnung der Zeichnung an einen Künstler aus dem Umkreis des Agostino Carracci scheint denkbar zu sein. Ein ähnliches Seeungeheuer stellt Agostino Carracci in seinem Kupferstich "Andromeda" dar (HAUM, Inv.-Nr. AgCarracci AB 3.29). (Lars Berg)
Stempel:
unten rechts, Sammlermarke, Lugt 2756a Sammler Heinrich Beckmann (1874-1940)
Aufschrift:
unten links, mit Feder in brauner Tinte, nicht zu identifizierende Signatur. Unten rechts, mit Bleistift: "Agostino Caracci / 72"
- Keyword:
- Grafik, Fotografie > Zeichnung > Federzeichnung
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1312910
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)