
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Stadtmuseum Einbeck
Ehrenkreuz für Witwen am Band 1914/18
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Persons:
- Paul von Hindenburg
- Creation date:
- 13. Juli 1934 (Stiftungsdatum)
- Entstehungsort:
- Pforzheim (Karlsruhe, Baden-Württemberg)
- Material / Technik:
- Textilien
Bronze
geprägt (Metalltechnik)
- Scope:
- Höhe: 37 mm
Breite: 37 mm
Inhalt
- Information:
- Ehrenkreuz des 1. Weltkrieges / Hinterbliebenenkreuz
Kreuz aus Bronze mit Rand.
In der Mitte befindet sich ein unten gebundener Eichenlaubkranz. Im eingeschlossenen Feld untereinander die Jahreszahlen 1914 -1918.
Die Rückseite ist glatt mit eingestanzter Herstellersignatur. Am oberen Kreuzarm befindet sich eine angelötete Öse mit Bandring. Das Band hat einen roten Mittelstreifen, die Ränder sind schwarz/weiß/schwarz.
Auf der Rückseite ist eine Sicherheitsnadel angenäht. (Stadtmuseum Einbeck)
Inschrift:
Vorderseite: 1914 - 1918 Rückseite: R.V. 25 PFORZHEIM
- Keyword:
- Orden
Orden/Ehrenzeichen/Abzeichen (Kriegswesen/Militär)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1296571
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)