
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Stadtarchiv Northeim
Urkunde vom 19. November 1408
Allgemein
- Kategorie:
- Urkunden
- Creation date:
- 19. November 1408
- Material / Technik:
- Pergament
handgeschrieben
- Scope:
- Höhe: 13,1 cm
Breite: 23,1 cm
Inhalt
- Information:
- Spätmittelalterliche Urkunde eines Rechtsgeschäftes des Rates der Stadt Northeim und des Symon Carsten bezüglich seines Hauses in der Braunschweiger Straße.
Anhängend am Pressel das große Stadtsiegel der Stadt Northeim. (Heidrun Teuber)
Aufschrift:
Wy, der radt to Northemm, bekennen und betugen opinbar in duß(em) brive under unß(er) stadt grothem ingeß(egel), dat Symon Carsten, unse borger, mit willen und fulbort Rycheyden, siner eliken husfrowenn, und al siner erven, den des von rechte to donde was, an sinem huse, hove und stede, gelegen in unser stadt an der Brunswigksschen straten uppe deum orde twisschen husen Hennigk Kokes unde Lippolt Vos, vor sesteyn marck muß(er) stadt weringe ome al unde wol to lande betalt, rechten und redeliken kopis vorkofft hefft eyn marck geldes jerlikes tinses der vorgeßreven weringe, de de vorbenante Symon, sine erven und de besitter sines vorgeßreven huses, hoves und stede alle jar uppe sinte Martins dach gudliken und wol to dancke geven und betalen willen den gildemestern und gilden der knokenhauwergilde in unß(er) stadt. Doch hefft de vorbenante Symon sick und sinen medebenanten macht beholden, den vorgeßreven jarliken tinß alle jar uppe sinte Martins dach wedder afftokopen myt sesteyn marcken der vorgeßreven weringe. Dest se dat den vorbenanten gildemestern und gilden der knokenhauwer eyn ferndel jars edder ehr to voru vorkundigen und denn uppe den neystvolgenden sinte Martins dach medebetalen alle umbetalden und bedageden gulde na vorlopener tydt. De vorbenante Symon hefft sick ock vor sick und sine medebenanten, vorwillet und vorplichtiget, dat vorgeßreven sin huß, hoff und stede nicht to vorkopin edder to voranderinde, ehr den vorbenanten gildemestern und gilden der knokenhauwer de vorgeßreven hovetsumme neygt vorsculdem huse weddergegevenen wende, is engeschege myt orer wetten und willen. Datum anno domini millesimo quadringentesimo octavo ipso die sancte Elizabeth vidue. (Transkription: Hartmut von Hindte, Stadtarchivar a.D., Abschrift: Dr. Ulk.)
Verwendungszweck:
Nachweisdokument
- Keyword:
- Mittelalter
Urkunde
Urkunde, Zeugnis, Ausweis
Herrschaft/Verwaltung
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1295112
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)