
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Heimatmuseum Northeim
Römische Münze
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Persons:
- Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>
- Creation date:
- 32 v. Chr. - 31 v. Chr.
- Fundort:
- Imbshausen (Northeim, Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Silber
Prägedruck
- Scope:
- Durchmesser: 11,5 mm (Dm. muss überprüft werden)
Dicke: 1,5 mm (muss noch überprüft werden)
Gewicht: 3,57 g
Inhalt
- Information:
- Im Jahr 1980 wurde im Ort Imbshausen, beim Spielen im Garten, im aufgeworfenen Erdreich unter einem Kirschbaum, eine Römische Münze gefunden. Ob es sich bei dem Zufallsfund um einen alten oder modernen Verlust handelt, ist unklar. Weitere Funde sind nicht bekannt.
Vorderseite:
ANT AVG = Antonius Augur
Bild: Kriegsgaleere mit Bugzepter
Rückseite:
III.VIR.R.P.C = 3. Triumvir. Rei publicae constituendae (= zum dritten Mal Triumvir zur Wiederherstellung der Republik)
Bild: Legionsadler zwischen zwei Kohortenstandarten
LEG II = 2. Legion
Der kleine Silberdenar wurde im Jahr 32/31 v. Chr. in einer Heeresmünzstätte des Marcus Antonius geprägt. Antonius war damals Augur und Triumvir zur Wiederherstellung der von politischen Krisen zerrütteten römischen Republik.
Die Prägung diente zur Ehrung und Bezahlung der Flotte und der Legionen des Antonius kurz vor der Seeschlacht bei Actium im Jahr 31. v. Chr. gegen seinen Mittriumvir Oktavian, dem späteren Kaiser Augustus. Die Flotten von Antonius und Cleopatra, der Herrscherin über Ägypten, erlitten gegen Oktavian und dessen Flottenbefehlshaber Agrippa eine entscheidende Niederlage.
(Teuber 2013; Stefan Teuber)
Verwendungszweck:
Auszahlung als Legionssold
Funddatum: 1980
Ausgrabungs- / Untersuchungsdatum: 1980
Quelle:
Stefan Teuber, Aus der Erde ins Museum. Die Archäologische Abteilung im Heimatmuseum Northeim (Northeim 2013) S. 32
- Keyword:
- Denar
Römerzeit
Römische Münze
Münzen
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1208309
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)