
Rechte vorbehalten – Freier Zugang
Rechteinhaber: Schlossmuseum Jever
Kaffeekanne
Allgemein
- Kategorie:
- Ethnologie
- Creation date:
- um 1800
- Material / Technik:
- Keramik/Porzellan
- Scope:
- Höhe: 30,0 cm
Inhalt
- Information:
- Kaffeekanne. Große birnenförmige Schnaupenkanne. Der Kannenhals ist über den angesetzten Ausguss gezogen. Die Fußzone mit dem Standring ist durch zwei Abstufungen bandartig gegliedert. Die Kanne besitzt einen glatten Ohrenhenkel und einen hochgewölbten Deckel mit rundem Knauf. Wandung, Schnaupe und Deckel sind mit dem Relief "gebrochener Stab" und der Unterglasurmalerei "Strohblume" in Kobaltblau dekoriert. Das kräftige Blau des Dekors ist in den Rippen der reliefierten Wandung verlaufen. Die blaue "T."-Marke in Unterglasur auf dem Kannenboden weist auf Tettau in Oberfranken nach 1794 hin.
Hersteller:
Königlich Private Porzellanfabrik Tettau GmbH
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-071012_2717
- Lizenz der Metadaten:
- Rechte vorbehalten – Freier Zugang
- Lizenz der Digitalisate:
- Rechte vorbehalten – Freier Zugang